Adventsfrühstück im „Buchenhof“

Datum: 09.Dezember 2023, in diesem Jahr begann das Frühstück um 10:30 Uhr und war wieder gut besucht.

 

9. Benefizessen

Datum: 11. November 2023, 18:00 Uhr

Wie immer im „Worpsweder Tor“

Die hervorragende Küche hatte wieder ein 4 Gänge Gänse Menü vorbereitet: mit Törtchen von der Gänseleber, Labskaus von der Gans, Braten von der Heidegans und der Prophet kündigte einen Fontane Rouge an.
Für unsere vegetarischen Freunde hatte die Küche ein besonderes 4 Gänge Menü mit: Feldsalat, Kürbis-Orangen-Süppchen, Risotto vom schwarzen Reis bedacht. Auch bei der vegetarischen Variante kündigte der Prophet einen Fontane Rouge an.
Zwischen den Gängen gab es unterhaltsames aus der Geschichte Worpswedes sowie einen Bericht über unser Projekt „Worpsweder Verhältnisse – Beziehungsweisen“ . Und das Alles für 77,77€

2023 11.11.2023 Benefizessen (1)
2023 11.11.2023 Benefizessen (4)
2023 11.11.2023 Benefizessen (2)
2023 11.11.2023 Benefizessen (6)
2023 11.11.2023 Benefizessen (3)
2023 11.11.2023 Benefizessen (5)

Osterglocken Pflanzaktion 2023 2.Teil

Datum: 18. November 2023

Treffpunkt war, wie auch am 4.11.2023, 10:00 Uhr auf dem Parkplatz an der „Galerie Altes Rathaus“, Bergstraße 1.

Auch diesmal konnten wir auf 3 Gruppen verteilt die Osterglockenzwiebeln verstecken. Gut sichtbar mit Warnweste und Spaten!

 

 

Fahrt nach Iselersheim mit Kaffetrinken und Führung

Datum: 25. Oktober 2023, 13:30 Uhr Treffpunkt „Altes Rathaus“ dort wurden Fahrgemeinschaften gebildet.

Dies war ein Termin zusammen mit dem Findorffverein.

Am 25. Oktober folgten 18 Personen aus dem Heimat- und Geschichtsverein und dem Findorffverein Worpswede einer Einladung nach Iselersheim bei Bremervörde. Hermann Röttjer vom Heimathaus Iselersheim hatte diese bereits im Jubiläumsjahr 2020 ausgesprochen.

Röttjer und seine Frau Christa begrüßten die Gäste vor dem Heimathaus an der Grabstätte Jürgen Christian Findorffs. Im 2005 errichteten „ Findorff-Haus“ wurden die Worpsweder zunächst mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Hermann Röttjer erläuterte die Geschichte und die Nutzung des Hauses. Im Untergeschoss werden wechselnde Ausstellungen zu heimatgeschichtlichen Themen präsentiert, während das Obergeschoss eine sehenswerte Ausstellung zu Leben und Werk Findorffs und der Geschichte der Region zeigt. Prunkstück der Ausstellung ist ein Porträt Findorffs .

Sichtlich bewegt zeigten sich die Gäste von einer Gedenktafel im Garten, die das Schicksal einer jungen Frau aus Iselersheim und ihre Beziehung zu einem polnischen Kriegsgefangenen dokumentiert. Beide wurden für ihre „verbotene Liebe“ hingerichtet. Vor dem Heimathaus sind zu ihrem Gedenken 2 Stolpersteine verlegt.

Alle Gäste waren sich darin einig, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Öffnungszeiten des „Findorff-Hauses“ : Mai bis Oktober am 1. Sonntag im Monat 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen)

2023 25. Oktober Iselersheim (1)
2023 25. Oktober Iselersheim (4)
2023 25. Oktober Iselersheim (2)
2023 25. Oktober Iselersheim (5)
2023 25. Oktober Iselersheim (3)
2023 25. Oktober Iselersheim (6)

Führung durch die MUNA Lübberstedt

Datum: 17. September 2023, 14:00 Uhr

 

Außerordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsverein Worpswede e.V.

Datum: 06. September 2023, 19:00 Uhr

 

 

 

Worpsweder Verhältnisse – BEZIEHUNGSWEISEN

Datum: 16. Juni 2023, 19:30 Uhr  Ort: Haus im Schluh

Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede lud zum Auftakt des mehrjährig andauernden Projektes „Beziehungsweisen – Worpsweder Verhältnisse“ in das Haus im Schluh ein.
Hans-Hermann Hubert stellte einleitend das Projekt und die Arbeitsgruppe vor. Seine Präsentation gab einen Überblick über Ziel und Inhalt des Vorhabens. Es folgte ein Vortrag von Dr. Jonas Niemann. Er hat sich als Enkel Walter Niemanns intensiv mit dem Schaffen und Wirken seines Großvaters in Worpswede beschäftigt.
Abschließend stellte Dr. Markus Schmidt, Vorsitzender der Stiftung Haus im Schluh die besonderen Beziehungen von Charlotte und Walter Niemann sowie Ursula Ziebarths zum Haus im Schluh heraus.

2023 Einladungskarte Worpsweder Verhältnisse (1)
2023 Einladungskarte Worpsweder Verhältnisse (2)

Der Kalte Blick

Fotoausstellung in Sandbostel in Kooperation mit dem Heimatverein Worpswede e.V.

Datum: 01. März bis 10.Mai 2023

 

Inmitten. Spuren des Nationalsozialismus in Worpswede – heute

Ein Rundgang mit Textlesung Barbara Milies, Fotografin und Buchautorin

Datum: 22. April 2023, 17:00 Uhr

Ort: Treffpunkt vor der Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13

 

Land und Leute im Teufelsmoor

Die Fotografen Julius Frank und Hans Saebens

ein Vortrag von Frau Dr. Karin Walter, Kuratorin im Focke Museum Bremen

Datum: 18. April 2023, 19:00 Uhr

Ort: Ratsdiele Rathaus Worpswede

 

Jahreshauptversammlung der Heimatverein Worpswede e.V.

Datum: 22. März 2023, 19:00Uhr

Ort: Ratsdiele Worpswede

 

Frühjahrsputz in Worpswede

Datum: 01. April 2023, 10:00Uhr

wie auch in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Stiftung Worpswede

2023 Frühjahrsputz Worpswede (1)
2023 Frühjahrsputz Worpswede (4)
2023 Frühjahrsputz Worpswede (2)
2023 Frühjahrsputz Worpswede (5)
2023 Frühjahrsputz Worpswede (3)
2023 Frühjahrsputz Worpswede (6)

Rudolf Dodenhoff

Ein Worpsweder Fotograf in Tarnow 1942

Vortrag mit Gabriele Jannowitz-Heumann

Datum: 15. März 2023, 19:00 Uhr
Ort: Ratsdiele Worpswede